Barbara Millies ist freischaffende Fotokünstlerin, Kulturwissenschaftlerin und Soziologin. Harald Jo Schwörer ist Fotokünstler und -journalist sowie Dozent für Fotografie. Eines ihrer gemeinsamen Projekte ist der preisgekrönte Kurzfilm NO-MORE-WAR.biz.
NO-MORE-WAR.biz befasst sich in ruhigen, unerwarteten Bildern mit Zusammenhängen von Nationalsozialismus, Krieg und heutigem Waffenhandel. Die Filminstallation zeigt den Bunker "Valentin" in einem kompletten Tages- und Nachtverlauf. In langsamen Bewegungen ändern sich Wolkenformationen und Lichtverhältnisse, Menschen erscheinen und verschwinden, Ebbe und Flut wechseln sich ab. Auf dem Dach erscheint digital einmontiert der Schriftzug NO-MORE-WAR.biz als Leuchtschrift, deren einzelne Wörter des Nachts in verschiedenen sinnhaften Kombinationen rot aufleuchten. Mit „no more war" wird selbige Antikriegslosung zitiert, die Anfang der 1980er Jahre auf dem Bunker aufgemalt worden ist, ergänzt durch die Internetdomain-Endung „biz", abgeleitet von engl. „business".
Nachdem NO-MORE-WAR.biz in den vergangenen Jahren bereits im Rahmen von diversen Ausstellungen zu sehen war, konnte die Filminstallation dieses Jahr endlich am „Originalschauplatz“ – dem Denkort Bunker Valentin – gezeigt werden. Dazu wurde NO-MORE-WAR.biz einen Monat lang an die Wand im Inneren des Bunkers projiziert.
Angesichts des großflächigen Formats der Projektion sowie der beklemmenden Atmosphäre und einzigartigen Akustik im Bunkerinneren, konnte die Filminstallation eine Wirkung entfalten, die viele Besucher:innen dazu einlud, auf dem Rundweg innezuhalten und über den Zusammenhang von Krieg und Geschäft nachzudenken und zu assoziieren.
Als digitales Ergänzungsangebot wurde ein Werkstattgespräch mit Barbara Millies und Harald Jo Schwörer filmisch festgehalten. Darin stellen die beiden Künstler:innen die Filmprojektion vor, sprechen über die Reaktionen von Besucher:innen und über Erinnerungskultur in Zeiten eines zunehmenden Rechtsradikalismus. Nicht zuletzt gehen sie auf die Frage ein, wie Kunst und Gedenkstätte überhaupt zusammenpassen.
NO-MORE-WAR.biz war Teil der Nachholtermine von "75 Jahre Kriegsende in Europa", einer Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für politische Bildung Bremen.