Aktionswoche vom 5. bis 10. Mai 2025

Friedensfest auf der Bahrsplate

 Weitere Informationen zum Bild finden Sie im Transkript des Bildes
Veranstaltungsbanner (c) Bremer Friedensschule

Transkript:

Barrierefreie Bildbeschreibung:

Das Banner ist eine Ankündigung für eine Gedenk- und Friedensveranstaltung mit dem Titel „Bahrsplate“, die vom 05. Mai bis zum 10. Mai 2025 stattfindet. Es ist gestalterisch in verschiedene Bereiche mit Farbverläufen in Orange, Beige und Grau unterteilt.

Linke Seite: Oben steht groß und schwarz geschrieben: „Bahrsplate“
Darunter: „05. Mai – 10. Mai 2025“. Unter dem Datum ist ein QR-Code abgebildet.
Darunter links befindet sich das Logo der „Internationalen Friedensschule Bremen“: Ein stilisierter Papierkranich auf einem blau-weißen Hintergrund. Daneben steht: „Projekt Internationale Friedensschule Bremen“ in blauer Schrift.

Zentrale Bildfläche: Eine blaue Statue, die an ein stilisiertes Denkmal oder einen stilisierten Menschen erinnert, steht im Mittelpunkt. Auf einem blauen Sockel der Statue steht in gestempelter schwarzer Schrift: „TIME TO REMEMBER“ (zu Deutsch: Zeit zum Erinnern).

Hintergrund rechts: Ein historisches Schwarz-Weiß-Luftbild mit der Beschriftung „Baars Plate“, das eine Lager- oder Gebäudestruktur zeigt. Es ist verblasst und dient als Hintergrundelement.

Rechter Bereich auf beigem Hintergrund: In großer schwarzer Schrift steht:
„GIVE PEACE A CHANCE“ (zu Deutsch: Gib dem Frieden eine Chance)
Darunter: „Friedensfest – 08. Mai, 16h“

Auf dem Parkgelände Bahrsplate in Bremen Blumenthal gab es ein „Ostarbeiterlager“ und ein Konzentrationslager. Vor 80 Jahren, am 9. April 1945, verließen die KZ-Häftlinge das Lager - schwankend zwischen Hoffnung und Furcht. Viele mussten tagelang auf Todesmärschen um ihr Überleben kämpfen. Der Krieg war erst mit der Kapitulation von Nazi-Deutschland am 8. Mai 1945 beendet. Auch viele Blumenthaler erlebten diesen Tag als Tag der Befreiung. „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus“ war die Lehre.

Programm der Aktionswoche

Montag, 05.05.2025

Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Vegesack markieren die Grundrisse der KZ-Baracken. Gleichzeitig wird eine Fotostrecke aufgebaut. Die Fotos sind bis Samstag, 10.05. zu sehen. 

Dienstag, 06.05.2025 - 18h30

"Acht maanden ellende lagen achter ons." (Acht Monate Elend lagen hinter uns.)
- Letzte Tage im KZ Blumenthal, Bildervortrag: Karsten Ellebrecht,
Veranstaltungsort: DOKU Blumenthal

Mittwoch, 07.05.2025 - 18h30

Berichte und Bilder vom Gedenkmarsch 2025 „Steps to Remember“
Moderation: Renate Sonnenberg
Veranstaltungsort: DOKU Blumenthal

Donnerstag, 08.05.2025 – 16h

Friedensfest auf der Bahrsplate - Come together mit Nachbarn von Nah und Fern
Musik: Chor „Zwischentöne" (Karsten Machinek), Duo (Torkel/Machinek),
Traditionelle Sinti-Musik (Armando Balke-Trio)
Redebeiträge: Dr. Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin), Lennart Kassuba (Schüler, Gymnasium Vegesack)
Moderation: Renate Sonnenberg, Jörg Selke

Freitag, 09.05.2025 - 18h30

Das Tagebuch des Spartaco Casarotto -
Untergebracht in Lagern in Bremen-Nord und eingesetzt u.a. beim Bremer Vulkan, machte sich der italienische Militärinternierte Spartaco Casarotto täglich Notizen.
Lesung und Gespräch: Mitglieder der Familie Casarotto lesen Auszüge aus dem Tagebuch.
Moderation: Dr. Christel Trouvé (Denkort Bunker Valentin)
Veranstaltungsort: Hansea Sana Akademie, 28779 Zum Krempel 2

Die schwarz-weiße Zeichnung zeigt eine Szene aus einem Konzentrationslager. Rechts im Bild stehen in mehreren Reihen sehr viele Häftlinge, dicht an dicht. Alle tragen gestreifte Kleidung und Mützen – typische Lagerkleidung. Die Gesichter sind ausdruckslos, teilweise nach unten gerichtet. Links im Bild stehen mehrere Wachleute, erkennbar an Uniformen, Mützen und Schlagstöcken. Eine Person im Vordergrund zeigt mit dem Finger und hält gleichzeitig einen Schlagstock in der Hand – ein aggressiver, befehlender Gestus. Im Hintergrund sind einfache Baracken zu sehen, sowie ein Tor mit Stacheldrahtzaun. Eine Figur steht im Hintergrund am Hang, isoliert vom Rest der Szene. Die Stimmung des Bildes ist beklemmend, geordnet und gleichzeitig bedrohlich. Es wirkt wie ein Appell (eine Zählung oder Kontrolle), wie sie in Konzentrationslagern regelmäßig durchgeführt wurden.
Appell im KZ Blumenthal, Titel „Blumenthal – Kommando de Neuengamme“ von Pierre Lefèvre (c) Archiv P. Lefèvre
icon--arrow__white icon--info icon--link-extern icon--plus icon--slider-left Slider_Pfeil-rechts_weiss
Zum Anfang der Seite springen